
Schleuse Grießheim: Getty Images, Meinzahn; Würfel: Caroline Nokel
Im November 2023 würfelt die Stiftung "Ein Erbe für Jeden" im Rahmen ihres Pilotprojektes "Grunderbe" in Frankfurt am Main, Ortsbezirk West ein Grunderbe in Höhe von 20.000 € aus. Wenn Sie die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen, können Sie sich im Formular unten zu der Auslosung anmelden. Die Auslosung findet öffentlich am Dienstag 21. November im Ortsbezirk West, Frankfurt am Main statt.
Die Voraussetzungen zur Teilnahme sind:
- Sie sind in diesem Jahr 30 Jahre alt geworden oder werden es noch (im Jahr 1993 geboren).
- Sie hatten Ihren Hauptwohnsitz am 09.07.2023 (Stichtag) in Frankfurt a. M. im Ortsbezirk West
- Sie sind deutsche/r Staatsbürger/in.
- Sie haben noch nicht wesentliche Werte geerbt oder größere werthaltige Geschenke erhalten.
Der durch Würfeln ermittelte Empfänger oder die Empfängerin muss - um das Grunderbe zu bekommen - gewisse Bedingungen der Fairness einhalten. Diese werden in einem Vertrag mit der Stiftung geregelt. Der Vertragstext ist bewusst schlicht gehalten, Sie können ihn hier einsehen.
Der ermittelte Empfänger oder die Empfängerin muss nachträglich ihre Angaben zum Alter, zur Staatsangehörigkeit und zum Wohnort am Stichtag nachweisen. Dazu brauchen Sie dann einen Personalausweis und in manchen Fällen eine erweiterte Meldebestätigung. Bitte beachten: Für den Wohnort am Stichtag gilt nur der amtliche "Ortsbezirk Frankfurt West". Es gilt z. B. nicht: City West, Westhafen oder "im Westen von Frankfurt" oder Ähnliches.
Gegenüber dem letzten Jahr haben wir eine Änderung in dem Verfahren vorgenommen: Die Auslosung findet in diesem Jahr nur unter denjenigen Interessenten statt, die bei der Auslosung auch anwesend sind. Die Anmeldung alleine reicht also nicht. In Ausnahmefällen kann bei dem Auslosungstermin ein Vertreter oder eine Vertreterin von Ihnen akzeptiert werden. Das muss jedoch vorab geklärt sein. Bitte nehmen Sie dazu mit uns frühzeitig Kontakt auf.
Bevor Sie sich anmelden, lesen Sie bitte den Vertragstext aufmerksam durch, und entscheiden, ob der Vertrag für Sie akzeptabel wäre. Im Falle, dass die Würfel auf Sie fallen, setzen wir uns in Ruhe hin und gehen ihn gemeinsam durch.
Brauchen Sie weitere Informationen zum Grunderbe finden Sie diese auch beim Deutschen Institut für Wirtschaft (DIW) Wochenbericht Nr. 50, oder in den zahlreichen Medienbeiträgen über das Projekt der Stiftung. Im Zweifelsfall nehmen Sie mit uns Kontakt auf: E-Mail oder Tel.: 030 62 96 29 32
Falls Sie ein Interesse daran haben an einer Infoveranstaltung über das Grunderbe teilzunehmen, setzen Sie bitte im Anmeldeformular den entsprechenden Haken. Auch bei nur wenigen Interessenten würden wir eine solche durchführen, um gemeinsam die Hintergründe des Projektes und des Grunderbes generell zu beleuchten. Am Auslosungstermin wird dazu nicht die Zeit sein.
Wir führen die Auslosung offen und gewissenhaft durch. Rechtlich bindend für den Anspruch auf die Auszahlung ist aber erst die abschließende Entscheidung der Stiftung und der abgeschlossene Vertrag. Insofern ist der Rechtsweg für die Auslosung ausgeschlossen.