So setzen wir das Grunderbe um:

Deutschlandkarte mit Sternen (Grunderbe)

 
Die Stiftung macht den Anfang.

  • Sie wird in den kommenden Jahren- je nach Verfügbarkeit der Mittel - jährlich einige Grunderbschaften in Höhe von je 20.000 € ausschütten.​​​​​
  • Die Empfänger werden deutschlandweit unter den jungen Erwachsenen ausgelost.
  • Wer in den nächsten Jahren 30 Jahre alt wird, hat eine Chance eines der Grunderben zu erhalten.
  • Bei gutem Verlauf des Projektes besteht die Chance, dass sich weitere Geber anschließen, was den Umfang und damit die Aussagekraft der Projektergebnisse erhöhen wird.

 

Der Zeitplan:

Die Vorbereitungsphase

ist abgeschossen

Das Projekt ist angelaufen.  Auslosung der drei Orte bzw. Gebiete, in die die ersten Grunderbschaften fallen werden, fand bereits am 19.09.2021 statt. Es sind die Stadt Koblenz, der Landkreis Gütersloh und der Stadtbezirk Hamburg-Nord. Wir planen aktuell den genauen Ablauf und die Termine für die Infokampagne in diesen Orten. Verfolgen Sie hier den aktuellen Stand des Projektes.

 

Die Ausschüttungsphase

läuft seit Sommer 2022

Die Auslosungen der ersten Grunderbschaften an die Empfänger fanden im Oktober 2022 in Koblenz, Gütersloh und Hamburg statt. Das Projekt wird in den nächsten Jahren entsprechend der zur Verfügung stehenden Mittel fortgesetzt. Die dafür erforderlichen Mittel stammen aus einer Unternehmensbeteiligung, die der Stiftung von einem Spender zu diesem Zwecke zugesagt worden ist. Daraus sind z. B. für 2022  60.000 € in den Grunderbefonds der Stiftung geflossen, und ausgeschüttet worden. Verfolgen Sie hier den aktuellen Stand des Projektes.

Die Evaluierungs- und Öffentlichkeitsphase

ab etwa 2025

Nach einigen Jahren der Praxis des Grunderbes werden sich erste Schlüsse über seine Machbarkeit und über seine Wirkungen auf die Menschen ziehen lassen. Die Auswirkungen des Grunderbes auf alle Bereiche der Gesellschaft können dann realistisch abgeschätzt und hochgerechnet werden. Spätestens dann wird es möglich sein, fundierte Vorschläge zu machen und der Politik Handlungsoptionen anzubieten.

Kommentare

Werner Schönleber schrieb am 24.02.2023 um 12:04 Uhr:

Die Kluft zwischen Arm und reichen Erben wird immer grüßer ,dass führt irgendwann zur Auseinandersetzungen inder Gesellschaft
Eigentum bist zu einem Gewissen Grad ist vertretbar aber bei Multimilionäre oder gar Miliadäre ist die Grenze des zum angenememen
Leben mit der Familie weit überschritten.Deshalb ist es zur Chancengleichheit sehr wichtig dass es neben Lotto ( die Spiele nben dem Brot )
eine gerechtere Chance gibt etwas aufzubauen für die Gesellschaft. Danke den Initiatoren . Werner Schönleber
Hier die Wahrheit zu Kinderarmut:
Mehr als jedes fünfte Kind wächst in Deutschland in Armut auf. Das sind 2,8 Mio. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Die Kinder- und Jugendarmut verharrt seit Jahren auf diesem hohen Niveau.

Kinderarmut in Deutschland - Bertelsmann Stiftung

Christoph schrieb am 05.02.2023 um 00:07 Uhr:

@iich: gute Idee, wenn du dich dann ausgekotzt hast und es dir wieder besser geht, dann schau mal genauer hin was hier geschieht. Wenn deine Intelligenz wirklich zum Facharbeiter reicht, dann sollte sie auch reichen um zu erkennen, dass das Grunderbe gar nicht der Zielgruppe deiner Kotze entspricht.

iich schrieb am 04.02.2023 um 22:45 Uhr:

was soll so etwas? es werden fachkräfte gesucht. also lernen und arbeiten. solche sozialschmarotzer und bürgergeldschnorrer zu unterstützen ist einfach nur widerlich. ich könnte einfach nur kotzen. thilo sarazin hatte recht.

Ihr Beitrag:

			







		
		
Wir behalten uns vor Beiträge zu kürzen oder zu löschen, wenn sie nach unserer Auffassung beleidigend oder rechtswidrig sind.
Bitte alle Felder ausfüllen.
Kommentar absenden